Achtsam Führen – Sich und Andere
Achtsamkeit ist unsere Superkraft - auch und besonders im Führungskontext. Doch was macht Achtsamkeit so elementar?
Achtsamkeit ist unsere Superkraft - auch und besonders im Führungskontext. Doch was macht Achtsamkeit so elementar?
Die Corona-Pandemie löst bei vielen Menschen Stress aus. Wir zeigen, welche Wege es aus dem Stress in die Entspannung gibt.
Seit Corona steht vieles Kopf. und alles ist anders. Wir unterstützen Schüler*innen Eltern und Interessierte, diese Zeit stark und bestmöglich zu gestalten.
Oft sind wir überkritisch und unnachgiebig, beschimpfen und hadern mit uns selbst. Dabei ist es viel angebrachter und wirksamer, wenn wir uns selbst unterstützen.
Mal angenommen, Fehler sind positiv wahrnehmbar und nutzbar? Als Möglichkeiten zur Verbesserung und zum Wachstum. Was verändert das?
Konflikte gehören zu unserem Alltag. Und nicht immer sind sie nur negativ. Doch wie verhindern wir überflüssige und lösen notwendige Konflikte konstruktiv?
Besonders in Zeiten von Veränderung und Unsicherheit gilt es als Führungsverantwortliche*r schnell zu reagieren, Vertrauen zu stärken und Kommunikation aufrecht zu erhalten.
Bei hybrider Arbeit geht es um mehr als das Einführen von virtuellen Meetings und effizienten Tools. Es geht um Empowerment, das Wir und Motivation.
Work-Life-Balance - so klischeehaft dieser Begriff auch ist, so wichtig ist das Thema: Denn nur, wenn wir alle Bereiche unseres Lebens in Balance halten, haben wir die Haltung, Kraft und Energie, dies zu bewältigen.
Die verstärkte Digitalisierung und Remote Working verändern unsere Arbeitswelt. Und eröffnen neue Chancen. Auch für Frauen in Führungspositionen?