
Female Leadership. Jetzt!
Die verstärkte Digitalisierung und Remote Working verändern unsere Arbeitswelt. Und eröffnen neue Chancen. Auch für Frauen in Führungspositionen?
Die verstärkte Digitalisierung und Remote Working verändern unsere Arbeitswelt. Und eröffnen neue Chancen. Auch für Frauen in Führungspositionen?
Um Leistungsbereitschaft und Freude am Tun langfristig zu steigern, muss Motivation gelebt werden. Doch wie gelingt das?
Menschen handeln instinktiv. Und das nicht erst seit gestern. Doch ist das immer ratsam?
Mit der GROW Coaching-Methode können aktive Coaching-Sessions oder konstruktive Mitarbeitergespräch gestalten werden.
Wertschätzung als Basis der Kommunikation ohne Manipulation und aus dem Herzen heraus erleichtert unsere zwischenmenschlichen Interaktionen signifikant.
Wie entscheiden wir klug? Ohne Angst vor Fehleinschätzungen?
Und auch wenn wir mit Widersprüchen konfrontiert werden?
Sich wohl zu fühlen ist elementar für uns Menschen – beruflich und privat. Dies zu gewährleisten ist Teil des Feelgood-Managements.
Was wir ohne Worte ausdrücken, sagt viel über uns aus. Manchmal mehr, als wir möchten. Und manchmal anders als wir es beabsichtigt haben.
Jeder Mensch hat und macht sich viele Gedanken. Und zwar nicht wenige, sondern ca. 60.000- 80.000 Stück am Tag. Haben oder sind wir diese Gedanken?
Wir haben eine Aufgabe erledigt, einen Arbeit abgeliefert und warten jetzt auf die die Rückmeldung. Wie wird sie ausfallen? Und vor allem: wie wird sie uns mitgeteilt?
Geplant spontan zu agieren bedeutet, Einfluss zu nehmen, Überraschungen einzuplanen und ihnen vorbereitet entgegenzutreten. Souverän schlagfertig.
Corona wirbelt durcheinander. Und Corona deckt auf. Missstände, veraltete Werte und neue Wege. was bedeutet das für Unternehmen?
Die globale Veränderungen von Normen und Werten bedürfen neuer Strukturen. Auch in der Arbeit als Team. Analog und digital.
Leidenschaft kann ins Leiden führen – wenn sie nicht erfüllt wird oder wir uns fälschlichen Leidenschaften hingeben. Doch wie bestimmen wir unsere Leidenschaft?
Motivation kann hin oder weg gerichtet sein. Sie kann Energien freisetzen oder versiegen lassen. Warum?
Viele Mitarbeitende nehmen Führungskräfte als distanziert, unpersönlich und kritisch wahr. Dabei muss Führung mehr und anders sein – menschlich.
Manchmal fühlen wir uns getrieben. Wie schaffen wir Klarheit über das, was uns antreibt, ohne uns davon treiben zu lassen?
So paradox es klingt: Unterforderung, Langeweile und die Suche nach Beschäftigung führen zu Stress und Müdigkeit. Nicht nur zu viel Stress kann krank machen, sondern auch das Gegenteil.
Jedes Unternehmen und jedes Team hat Che:finnen – aber hat es auch Anführe:innen? Wenn Menschen ihren Job kündigen, verlassen sie oft nicht ihre Stelle, sondern die Chef:innen.
Kind und Karriere schließen sich leider noch viel zu oft aus. Denn viele Unternehmen orientieren sich auch heute noch an veralteten Rollenklischees und Arbeitsmodellen. Mitarbeitende mit Kind werden als Belastung eingestuft.
Wertschätzende Kommunikation verbindet, verständigt und gestaltet. Und doch verstehen wir Menschen uns häufig falsch. Woran liegt das?
Sozialkompetenz – hat die nicht jeder Mensch? Und was bedeutet sozial kompetent zu sein überhaupt konkret?