Mit der act & protect® Academy machen wir uns stark gegen sexualisierte Gewalt, insbesondere Sexismus und Stereotype.
Indem wir zuhören, aufklären, sensibilisieren und unterstützen. Über Weiterbildungen, Empowerment und die Entwicklung von Schutzkonzepten gestalten wir gewaltfreie Strukturen und Kulturen. Gemeinsam mit Ihnen.
In Deutschland sind Arbeitnehmer*innen durch das AGG rechtlich geschützt:
§ 3 Abs. 4 verbietet sexuelle Diskriminierung, Belästigung und Gewalt. Sowohl als verbales, non-verbales und körperliches Verhalten. Dazu gehören insbesondere Sexismus und Stereotypisierungen.
Dennoch haben über 50% aller Beschäftigten bereits sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz erlebt. Und erleben sie weiterhin. Sexualisierte Gewalt ist dabei stets eine Demonstration von Diskriminierung, Abwertung, Hierarchie, Macht, Abhängigkeit oder Konkurrenz.
Und zwar Betroffene, Teams und Unternehmen. Sie vergiftet die Arbeitsatmosphäre und das Betriebsklima. Sie demotiviert, ängstigt, traumatisiert und erzeugt massive psychische und physische Symptome. Dennoch fehlen in vielen Unternehmen präventive Maßnahmen, funktionierende Beschwerdestrukturen, angemessene Maßnahmen gegen Taten und das wirksame Umsetzen der gesetzlichen Schutzpflicht.
Arbeitgebende haben die Pflicht, aktiv vor sexueller Belästigung zu schützen (§ 12
AGG). Und Beschäftigte haben das Recht, sich zu wehren. Bei ausbleibender Hilfe sind sie zudem berechtigt, Leistung zu verweigern und ihre Tätigkeit ohne Verlust des Arbeitsentgelts einzustellen (§ 14 AGG).
… eine Unternehmenskultur, in der sexualisierte Gewalt stattfindet, ist ein Risiko.
Für jeden Mitarbeitenden und für das Unternehmen.
Denn gewalttätige Kommunikation und Verhalten sind nicht nur ansteckend, sie bedingen
auch eine schlechte Arbeitsatmosphäre, Demotivation, hohe Krankenstände, negatives
Employer Branding und wirtschaftliche Verluste.
Nur wenn wir uns individuell und kollektiv mit unseren blinden Flecken beschäftigen, können stereotype und sexualisierte Aspekte in Denken, Reden und Handeln verändert werden. Indem Vorurteile abgebaut sowie alltägliche Einstellungen kritisch geprüft und positiv weiterentwickelt werden. Um ein wertschätzendes Miteinander zu gestalten und einen Code of Conduct zu implementieren.
Für persönliche und unternehmerische Erfolgsgeschichten.
Damit Arbeiten sicher, konstruktiv und produktiv ist.
Wir betrachten mit Ihnen Ihre persönliche und unternehmerische Situation – aus
unterschiedlichen Perspektiven und mit der Expertise der Initiative act & protect®.
Und schaffen so die Chance, eigene und fremde Werte und Bedürfnisse zu entdecken, zu kommunizieren und für sie einzustehen.
Gemeinsam setzen wir neue Akzente im sozialen, unternehmerischen und gesellschaftlichen Bereich. Und gestalten Veranstaltungen mit hohem Mehrwert für Unternehmen, Agenturen, Hochschulen, Einrichtungen, Vereine und Organisationen.
Dabei gestalten wir unsere Module stets vertraulich, proaktiv, wertschätzend, divers, interkulturell, interdisziplinär, differenzierend und implementierend.
Am Ende jeder Veranstaltung erhalten alle Teilnehmenden ein act & protect® Zertifikat über die Teilnahme an der jeweiligen Veranstaltung. Ebenso gibt es die Möglichkeit, die proaktive Transformation von Unternehmen und Organisationen mit dem act & protect® Siegel auszuzeichnen und sichtbar zu werden. Und so zu zeigen, was Ihre Kultur außergewöhnlich macht.
Jede honorierte Veranstaltung im Business-Bereich eröffnet uns die Möglichkeit, eine pro Bono Veranstaltung in Non-Profit-Organisationen durchzuführen. Damit die Hilfe überall dort ankommt, wo sie benötigt wird.
Haben Sie Fragen, Interesse oder Bedarf zum Thema sexualisierte Gewalt?
Dann sind wir für Sie da.
Daniel Meiers Arbeit ist geprägt von einem minimalistischen Stil mit einer klaren und einprägsamen Syntax. Neben Magazinen, Broschüren, Plakaten und visuellen Erscheinungsbildern gestaltet er vorrangig Kampagnen und Identitäten. Dazu setzt er bei seinen Werken auf Social Design. Ein Ansatz, bei dem neben der Gestaltung, die Haltung einen mindestens genauso hohen Stellenwert einnimmt.
Und der damit perfekt zur act & protect® Academy passt.
Laura Kutsch schreibt als Journalistin vor allem über gesellschaftspolitische und psychologische Themen. Als Kommunikationspsychologin berät sie Unternehmen und Organisationen. Insbesondere mit Frauen arbeitet Laura zu Kommunikations- und Selbstbehauptungsthemen im Beruf und hat die WomenUp Academy entwickelt. Mit ihrer Expertise ist Laura eine Bereicherung für die act & protect® Academy und das Thema sexualisierte Gewalt am Arbeitsplatz.
Felix Timtschenko ist ehemaliger Personenschützer und ein angesehener Experte im Bereich Risiko – und Sicherheitsmanagement. Er hat Löwen Defence® gründet, um wirkungsvolle Techniken zur Verteidigung weiterzugeben und zu trainieren. Felix ist zudem ein international tätiger Vortragsredner und Dozent sowie Autor der Bücher „Risiko. Bewusst. Erfolgreich. – Warum Sie Löwen streicheln sollten.“ und „Professionelles Sicherheitsmanagement“. Als Experte mit praktischer Erfahrung ist Felix für diesen Workshop und die act & protect® Academy unersetzlich.